Sumpfrohrsänger – Vogel des Jahres 2023 von BirdLife Schweiz
Bild © Vincent Legrand
BirdLife Schweiz wählt den Sumpfrohrsänger zum Vogel des Jahres 2023. Er ist ein typischer Vertreter feuchter Lebensräume mit Gräben, Hochstauden und Weidengebüsch und besiedelt vor allem das Schweizer Mittelland in den Verlandungszonen von Flüssen, Bächen, Seen und Grabenböschungen. Ein Grossteil seiner ursprünglichen Lebensräume wurde in den letzten 150 Jahren trockengelegt und zerstört. Um dem Sumpfrohrsänger zu helfen, müssen seine Lebensräume im Rahmen des Aufbaus einer funktionsfähigen Ökologischen Infrastruktur wiederhergestellt, langfristig gesichert und in qualitativ hochwertigem Zustand erhalten werden.
Der Sumpfrohrsänger ist in seinem Biotop zwar nicht leicht zu beobachten, fällt dafür aber durch seinen markanten Gesang auf. Er kann dabei Dutzende verschiedener Vogelarten imitieren, darunter sogar afrikanische Arten. Hier ein Hörbeispiel:
https://www.vogelwarte.ch/de/voegel/voegel-der-schweiz/sumpfrohrsaenger
Als Langstreckenzieher überwintert er im tropischen Afrika, weshalb die Zeit, in der er bei uns verweilt und brütet, relativ kurz ist. So kann man ihn von Mai bis August an Seen, Flussauen aber auch in Feuchtgebieten wie Flachmooren und Entwässerungsgräben beobachten.
Auf der Webseite von BirdLife Schweiz finden Sie ein ausführliches Portrait:
https://www.birdlife.ch/de/content/vogel-des-jahres-2023-sumpfrohrsaenger
Link für Informationen:
VVM I Vogelschutz-, Heimatschutz-, Verschönerungsverein Maisprach
Der VVM ist Mitglied beim BNV, Basellandschaftlicher Natur- und Vogelschutzverband und
SVS/BirdLife Schweiz, BirdLife International